Eröffnung der Ausstellungen "But you, yourself, with your own hand must open this door" und "Jahresgaben 2025"

Fr, 05.12.2025, 19 Uhr

Wir laden herzlich zur Eröffnung der Ausstellungen But you, yourself, with your own hand must open this door und Jahresgaben 2025 am Freitag, den 5. Dezember 2025, um 19 Uhr ein.

Es sprechen:
JENS NOWAK, Vorsitzender
S. E. FARUK AJETI, Botschafter der Republik Kosovo
ULRIKE SCHNEIDER, Referentin für Bildende Kunst, Niedersächsische Sparkassenstiftung
CATHRIN MAYER, Direktorin

But you, yourself, with your own hand must open this door

Die Ausstellung But you, yourself, with your own hand must open this door, benannt nach einer Zeile des Gedichts Dera magjike (engl. The Magic Door) der jugoslawischen Poetin Mira Alečković aus den 1940er-Jahren, widmet sich einer Generation junger Künstler*innen, die im Kosovo und Albanien leben oder deren Herkunft auf diese Länder zurückgeht. Diese beiden Länder sind durch ihre Traditionen und die gemeinsame Sprache eng miteinander verbunden, befinden sich aber zugleich innerhalb einer größeren geografischen Region mit einer komplexen und konfliktreichen Geschichte, die von ethnischen, kulturellen und politischen Unterschieden geprägt ist.
Präsentiert werden Werke von Künstler*innen, die in den frühen 1990er-Jahren geboren wurden und danach streben, die Zukunft konkret mitzugestalten, während sie sich mit unserer zerbrechlichen Gegenwart konfrontiert sehen, die derzeit einmal mehr von einer Mentalität der Teilung bestimmt ist und unmittelbar von geopolitischen Kräften und Veränderungen beeinflusst wird.
But you, yourself, with your own hand must open this door will durch unterschiedliche künstlerische Strategien Perspektiven auf eine Region ermöglichen, die gleichzeitig Peripherie und Zentrum ist. Für die diasporischen Künstler*innen ist die Region ebenso mit diffuser Nostalgie verbunden wie mit generationsübergreifenden Traumata; für die vor Ort lebende Szene ist sie ein inspirierender Resonanzraum, der sich gleichzeitig mit seinen Grenzen und Auflagen von der Durchlässigkeit einer europäischen Kulturlandschaft unterscheidet und sie von ihr trennt.

Die Ausstellung wurde im vergangenen Jahr im Westfälischen Kunstverein in Münster gezeigt und gemeinsam von Kristina Scepanski, der ehemaligen Direktorin des Kunstvereins, initiiert sowie co-kuratiert. Die Präsentation in Braunschweig wurde an die Räumlichkeiten der Villa Salve Hospes angepasst und um weitere künstlerische Positionen und Arbeiten ergänzt.

Künstler*innen
EDONA ADEMI, DJELLZA AZEMI, ANJESA DELLOVA, ENVER HADZIJAJ, BLERTA HAZIRAJ, BRILANT MILAZIMI, LEART RAMA, ABI SHEHU, DARDAN ZHEGROVA

Kuratorin
CATHRIN MAYER

Jahresgaben 2025

Im Obergeschoss des Kunstvereins präsentieren wir neue Jahresgaben von KETUTA ALEXI-MESKHISHVILI, ARI BENJAMIN-MEYERS, TOM BURR, MARC ALEXANDRE DUMOULIN, ANNA ERLER, ENVER HADZIJAJ, SINE HANSEN, PAUL HUTCHINSON, DANAE IO, LENNART KOCH und B. INGRID OLSON. Der Fokus der diesjährigen Ausstellung liegt dabei lose auf fotografischen Werken sowie Arbeiten auf oder mit Papier. Assoziativ ergänzt und erweitert wird die Präsentation durch eine Auswahl bereits bestehender Jahresgaben sowie Publikationen des Kunstverein Braunschweig.

Kuratorinnnen
CATHRIN MAYER, JUNIA THIEDE

Gefördert durch

nis_logo_schwarz.jpg

Logo_positiv-01_schw-w.jpg

MWK Wappen SW.jpg

StadtBraunschweig.jpg

Llogo Ambasades.png

Botschaft der Republik Kosovo in Berlin