KLUB! Collage
Online-Workshop zur Ausstellung für Kinder (und Eltern)
-
Wie jeder gute Club haben auch wir KLUB!regeln, und die lauten so:
- Du hast das Zeug dazu, Kunst herzustellen!
- Du stellst Dein eigenes Kunstwerk her.
- Du entscheidest selbst, was zu Deinem Kunstwerk dazu gehört und was nicht.
- Du hilfst anderen um Dich herum, und ihr einigt Euch, wie ihr Euer Material gerecht aufteilt.
- Du entscheidest selbst, wann Dein Kunstwerk fertig ist.
Dieses Kunstvermittlungsangebot wird gefördert von:
-
Für den heutigen Workshop brauchst Du:
-Schere
-Kleber
-Buntstifte
-Papier für Skizzen
-ein großes Blatt oder eine große Pappe als Untergrund
-verschiedene Materialien wie Alufolie oder Frischhaltefolie, ausgelesene Magazine oder Kataloge, Stoffreste, usw.
-
Amo hat in seinem Leben häufig erfahren, was es bedeutet, von anderen Menschen aufgrund von Herkunft und Hautfarbe diskriminiert zu werden. In seinen Texten hat er sich mit der Frage beschäftigt, was alle Menschen gemeinsam haben – egal wie sie aussehen oder woher sie kommen.
In dieser Folge des KLUB! fragen wir besonders nach einem Element, das alle Menschen miteinander verbindet.
Welche Elemente kennst Du?
-
Für die Künstlerin Adama Delphine Fawundu ist es besonders das Element Wasser, das Menschen, aber auch ganze Länder und Kontinente miteinander verbindet. Adama Delphine Fawundu stellt sich Wasser, zum Beispiel auch die großen Ozeane, als eine Art Erinnerungs-Speicher vor. Sie geht davon aus, dass alles, was jemals im Meer passiert ist, vom Wasser erinnert werden kann. Dann würde sich also das Meer auch an jenes Schiff erinnern, auf dem Amo als Sklave vom westlichen Afrika über die Karibik bis nach Europa transportiert wurde.
Du kannst heute Deine eigene Form finden, Wasser darzustellen, ohne wirklich Wasser oder Wasserfarben zu verwenden. Nimm ein Blatt Papier und einen Buntstift. Schaue Dir das Video von Adama Delphine Fawundu an.
Achte dabei auf die verschiedenen Strukturen, die das Wasser in den Aufnahmen hat. Fertige Skizzen von den verschiedenen Linien, die du entdeckst, an.
-
Wie wir gesehen haben, kann Wasser viele verschiedene Farben und Formen annehmen.
Um dem Charakter des Wassers näher zu kommen, arbeiten wir jetzt mit einer Collage.
Eine Collage besteht aus einem Untergrund wie einem großen Blatt, auf das verschiedene Dinge geklebt werden können.
-
Erinnere Dich an die verschiedenen Formen, die das Wasser im Video angenommen hat. Begib Dich nun auf die Suche nach Material, mit dem Du die Wasserstrukturen nachahmen kannst.
Arrangiere Deine Ergebnisse auf dem Blatt und klebe sie fest. Dabei können sich die verschiedenen Stücke auch überlagern und Du kannst zusätzlich zeichnen und malen.
-
Du hast deinen eigenen Weg gefunden Wasser darzustellen. Zeigt Euch gegenseitig Eure Kunstwerke und sprecht darüber, was Euch daran gut gefällt. Und mache gerne ein Abschlussfoto von Deiner Collage.
Wir sind sehr gespannt auf dein Kunstwerk. Teile es, wenn du Lust hast unter #klub! auf Instagram und sieh dir an, welche anderen Kunstwerke entstanden sind.
Du hast noch Fragen oder Anmerkungen? Dann tritt über facebook , Instagram oder per Email mit uns in Kontakt.
-
Das Format KLUB! findet zu jeder Ausstellung im Kunstverein Braunschweig vor Ort oder online statt. Abonniere unseren Newsletter, um keinen Termin zu verpassen. Wir freuen uns auf Euch!